DTV-Veranstaltungen 2024

Vorschau auf das Kalenderjahr 2024

  • 24.02.2024: Jahreshauptversammlung des DTV, Wiehl
  •  
  • 23.03.2024: DTV-Tages-Seminar auf Schloss Kühlenfels
  •      Beginn: 09.30 Uhr, Ende: 16.30 Uhr

         Kosten pro Teilnehmer: 90,00 €, inklusive Mittagsbuffet und Kaffee/Tee & Kuchen

         Themen:

    • Das richtige Outfit für Damen und Herren, Groom und Beifahrer.

    • Welche Accessoires gehören an meine Traditionskutsche?

    • Kutschen mit mehreren Leben, ab wann ist es eine Replika?

    • Referenten: Dr. Andres Furger, Schweiz, Mark Jurd, England und aktive Traditionsfahrer und Traditionsfahrerinnen aus Deutschland.

    • Anmeldung ab sofort möglich an H.-J. Wildung, Tel.: 0176/73281727 oder E-Mail an: j.wildung@schloss-kuehlenfels.de
  •  
  • 13.04.2024: Einsteigertag in Wiehl
  •  
  • 08. – 09.06.2024: 11. Burgenfahrt auf Gut Hohn/Swisttal, FSC Hubertushof e.V.
    • Mail: fsc-hubertushof@freenet.de, Tel: 0173/930 87 20
  •  
  • 30.08. - 01.09.2024: CAIT Landgestüt Celle
  •  
  • September 2024: CAIT Schloss Kühlenfels, genaues Datum folgt...
  •  
  • Oktober 2024: DTV Jahrestagung, Marstall und Museum Schloss Thurn und Taxis, Regensburg, genaues Datum folgt...

 

ABGESAGT: Turnier für traditionelle Anspannungen CAIT Celle

Liebe Traditionsfahrer,

alles war top vorbereitet.

28 Gespanne fieberten der Teilnahme am CAIT Celle am ersten Septemberwochenende entgegen.

Leider müssen wir heute unserer Stellung als verantwortlicher Veranstalter gerecht werden und hiermit die Durchführung des CAIT Celle absagen.

Es handelt sich um eine Absage aufgrund „höherer Gewalt“. Leider ist festzustellen, dass eine größere Anzahl von Pferden auf dem Landgestüt Celle, bzw. auf der dortigen Nebenstelle am sehr ansteckenden Herpesvirus erkrankt waren und aktuell auch noch sind, wobei die veterinäramtliche Freigabe und Karenzzeit bis zum Start des CAIT Celle noch nicht gegeben ist, so dass eine Garantie auf Unversehrtheit bzw. Nichtansteckung unserer beim CAIT Celle teilnehmenden Gespanne nicht gewährleistet werden kann. Zur Absage gibt es daher keine Alternative.

Wir bitten um Verständnis und hoffen, den CAIT Celle im nächsten Jahr wieder durchführen zu können.

 

Mit freundlichen Grüßen

Siegward Tesch

- Präsident -

Deutscher Traditionsfahrer Verband e.V.

 


 

Aachen 2023

Very British: Alexandra Keller mit Partner Peter Halliday und dem Friesen Quinten
Very British: Alexandra Keller mit Partner Peter Halliday und dem Friesen Quinten

Das "Weltfest des Pferdes" war auch ein Fest für Freunde der traditionellen Fahrkultur

„Aachen ist Aachen“, das wissen Pferdeleute seit Generationen und es bewahrheitet sich stets aufs Neue. Das Turnier der Superlative in der Soers hat Tradition und ein unvergleichliches Flair, nicht zuletzt dank seines fachkundigen und enthusiastischen Publikums. In diesem Jahr waren neben den sportlichen Eliten im Sattel, an den Leinen und beim Voltigieren auch die Traditionsfahrer dabei und genossen ihre Auftritte in vollen Zügen.

Das Gastland Großbritannien bot den perfekten Anknüpfungspunkt für die Freundinnen und Freunde der historischen Fahrkultur. 18 stilvolle Wagen aus allen Teilen der Republik, aus Belgien und den Niederlanden waren dem Aufruf des DTV nach Aachen gefolgt. Ein-, Zwei- und Vierspänner, in traditioneller, englischer Anspannung.

Am Montagabend nahmen die Traditionsfahrer am feierlichen Empfang des Gastlandes auf dem Marktplatz teil. Welch ein Auftakt, welch eine Kulisse! Die Stimmung hätte besser nicht sein können!

Am Dienstagnachmittag hatten die Gespanne Gelegenheit, sich im Fahrstadion vorzustellen. Die von Marc Jurd charmant und mit viel Know-how kommentierte Präsentation fand regen Zuspruch bei den Besuchern. Vielleicht konnten schon bei dieser Gelegenheit neue Freunde für das Traditionsfahren gewonnen werden. Spätestens am Abend war dies ganz sicher der Fall, als die perfekt herausgeputzten Gespanne den Eröffnungsabend im großen Stadion mit einem glanzvollen Schaubild bereicherten. Für alle Teilnehmenden war dies ein einmaliges Erlebnis und eine phantastische Gelegenheit, das Traditionsfahren einem ganz großen Publikum nahe zu bringen. Ehrengast Prinzessin Anne, selbst Pferdefrau durch und durch, ließ es sich nicht nehmen, stellvertretend für alle Aktiven dem DTV-Präsidenten Siegward Tesch und ihrem Landsmann Mark Jurd in einer kleinen Audienz in der Mitte des Stadions für die beeindruckende Darbietung zu danken. Ein erhebendes Erlebnis und ein Höhepunkt für alle die am Gelingen des Auftritts beteiligt waren, ob zu Fuß, auf dem Kutschbock oder als Beifahrer. So wurde das Weltfest des Pferdesports auch zu einem Fest für die Freunde und Förderer der historischen Fahrkultur!


 

Fotos: Swingletree

Gelungener Saisonauftakt am Schloss Kühlenfels


Beim ersten DTV-Traditionsturnier 2023 wurde eine beeindruckende Vielfalt an Gespannen und Anspannungsvarianten präsentiert. Einmal mehr bot Schloss Kühlenfels mit dem herrlichen Gelände in der Fränkischen Schweiz den perfekten Rahmen. Ein herzliches Dankeschön an Jörg Wildung und sein Team für die Organisation und die Gastfreundschaft!


 

Termine DTV-Veranstaltungen 2023

Deutscher Traditionsfahrer Verband

  • 11.02.2023: Jahreshauptversammlung des DTV, Jagdschloss Springe
  • 04.03.2023: DTV-Einsteigertag in Wiehl
  • 05. bis 07.05.2023: DTV-CAIT Schloss Kühlenfels, Jörg Wildung
    >> Nennungsformular
    >> Ausschreibung
  • 26. bis 28.05.2023: Tandemlehrgang bei Jörg Wildung
  • 03. – 04.06.2023: 10. Burgenfahrt auf Gut Hohn/Swisttal, 30-jähriges Jubiläum des FSC Hubertushof e.V., Mail: fsc-hubertushof@freenet.de, Tel: 0173/930 87 20
  • 26.-28.06.2023: CHIO Aachen Eröffnungsfeier
    >> Ausschreibung
  • ABGESAGT: 01. - 03.09.2023: DTV-CAIT Landgestüt Celle
  • 20. – 22.10.2023: DTV Jahrestreffen, Sammlung Scheidel, Mannheim

 

DTV-Jahreshauptversammlung 2023

Jahresmitgliederversammlung im Jagdschloß Springe

Der DTV lud im Februar zu seiner Mitgliederversammlung in das Jagdschloß Springe in Alvesrode ein. Erfreulich war, dass 44 Mitglieder erschienen waren. Auf der Agenda standen der Rückblick auf das Jahr 2022, der Geschäftsbericht mit Entlastung des Vorstandes sowie die Neuwahl Beauftragten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und ein Ausblick auf 2023.

Während in den Vorjahren aufgrund der Coronaeinschränkungen fast keine Veranstaltungen stattfinden konnten, stellte sich die Situation in 2022 schon wieder positiver dar: So fand unter anderem das Turnier in Kühlenfels und in Eilenstedt statt. Als Jahreshöhepunkt organisierte der DTV das Traditionsturnier in Celle, das seit dem Tod des Grafen von der Schulenburg letztmalig 2017 durchgeführt wurde. Mit 25 teilnehmenden Gespannen war es sogar das größte Traditionsfahrturnier im vergangenen Jahr.

DTV-Präsident Siegward Tesch erläuterte, dass es zwar in diesem Jahr kein DTV- Traditionsfahrturnier in Aachen geben würde, dafür aber die Möglichkeit bestehe, sich mit einigen Gespannen bei der Eröffnungsfeier im großen Stadion zu präsentieren. Partnerland in diesem Jahr ist Großbritannien. Besitzer von geeigneten Großpferde-Gespannen sollten sich bei der Geschäftsstelle melden. 

Außerdem wurde die Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit neu gewählt. Anja Sagkob übergab das Amt, das sie nunmehr seit Gründung des DTV 2016 inne hatte, in die Hände von Alexandra Lotz. Die Innenarchitektin mit Schwerpunkt Weltkulturerbe, Besitzerin eines Kladrubers und seit einiger Zeit auch begeisterte Teilnehmerin auf Traditionsfahrturnieren, besitzt umfassende Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sowie als Autorin.

Das kleine Rahmenprogramm im Jagdschloss bildeten zur Begrüßung die Jagdhornbläser aus Springe, eine individuelle Führung durch die Außenanlage und die Museumsräume sowie ein Mittagsimbiss, der wie immer Raum zum Kennenlernen, Wiedersehen und Austausch über das Traditionsfahren bot.

/as


 

DTV-Einsteigertag 2023


Begeisterung für das Traditionsfahren

Mit vielen Fragen zum Traditionsfahren trafen sich interessierte Fahrerinnen und Fahrer Anfang März beim DTV in Wiehl zum „Einsteigertag“. Der Deutsche Traditionsfahrer Verband veranstaltet dieses kostenlose Seminar jedes Jahr im Frühling, um theoretisch und praktisch in das Thema Traditionsfahren einzuführen und neue Fahrer für diese schöne Disziplin zu gewinnen.

Im Fokus standen bei diesem Seminar daher Themen wie: welche Wagen kommen in Frage, welche Geschirre und was ziehe ich überhaupt an? Einzelne DTV-Mitglieder standen hierzu Rede und Antwort und es wurde dabei deutlich, dass man nicht viel Geld investieren muss, um sich passend auszustatten. Gerade im Bereich der Naturholzwagen, die meist gut mit Brustblattgeschirren kombiniert werden können, sind günstige, fahrbereite Fahrzeuge zu bekommen. Und ob Jacketts, Hüte und Schnürstiefel aus „zweiter Hand“ oder selbstgenähte Bockdecken, ein schönes, passendes Outfit lässt sich ebenfalls für wenig Geld zusammenstellen. Schließlich liegt der Reiz beim Traditionsfahren auch darin, sich immer weiterzuentwickeln.

Anja Sagkob stellte den Verband mit seinen Aktivitäten und seinem Reglement sowie dem Terminplan für 2023 vor. Und wie in den letzten Jahren schloss Sattlermeister Jörn Sievers, der wiederum zahlreiche Anschauungsobjekte aus seiner Sattlerei im Landgestüt Celle im Gepäck hatte, mit vielen praktischen Hinweisen und Tipps zu Fahrgeschirren den Tag ab.

Auf dem Terminplan des DTV stehen in diesem Jahr die Huy und Bruchfahrt in Eilenstedt, ein Tandemtraining auf Schloß Kühlenfels sowie die DTV-Traditionsturniere auf Schloß Kühlenfels und in Swisstal. Auch ein praktisches Fahrtraining ist in Planung.

Ende Juni haben die Fahrer des DTV dann die Möglichkeit, sich anlässlich der Eröffnungsfeier des CHIO Aachen zu präsentieren. Höhepunkt des Jahres wird das CIAT in Celle Anfang September sein. Im Herbst ist die Jahrestagung in Regensburg auf Schloß Thurn und Taxis geplant.

/as